|
|
|
|
"Der
Rundfunk wäre der
denkbar großartigste
Kommunikationsapparat des
öffentlichen Lebens, ein
ungeheures Kanalsystem,
das heißt, er wäre es,
wenn er es verstünde,
nicht nur auszusenden,
sondern auch zu
empfangen, also den
Zuhörer nicht nur
hören, sondern auch
sprechen zu machen und
ihn nicht zu isolieren,
sondern ihn in Beziehung
zu setzen." |
|
 |
|
"The
radio would be the finest
possible communication
apparatus in public life,
a vast network of pipes.
That is to say, it would
be if it knew how to
receive as well as to
transmit, how to let the
listener speak as well as
hear, how to bring him
into a relationship
instead of isolating
him." |
|
MEIN
MITMACH-FUNKHAUS
FÜR DENKANSTÖSSE:
"TROMMELN
IM ELFENBEINTURM" |
|
 |
 |
 |
...
mit kurzen
& mit langen
Hörgeschichten |
|
|
|
|
|
29.
Oktober 2023
Premiere zum
100. Geburtstag des
Radios |
|
 |
|
produziert
von Klaus Jürgen Schmidt
"Trommeln im
Elfenbeinturm" |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Statt
"Häppchen"-Journalismus
... |
 |
...
Brückenbauen
für authentische
Stimmen! |
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
mehr hören
... |
|
|
|
GAST-TROMMLER: |
|
|
|
Die Fotos
führen zu Audios.
Von jedem/jeder mehr im
Trommel-Archiv oder über Links
unter den Namen.
|
Selber
ordentlich trommeln? |
 |
Eine
Handreichung für
journalistische
Gast-Trommler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IN
PARTNERSCHAFT MIT:
GRUNDSÄTZE &
IMPRESSUM:
GRUNDSÄTZE:
Die Plattform
www.trommeln-im-elfenbeinturm.de
ist politisch und
finanziell unabhängig.
Für Aufbau und Betrieb
der Plattform bin alleine
ich verantwortlich, Klaus
Jürgen Schmidt. Ich
publiziere keinen
«Sponsored Content»,
also aus kommerziellem
oder politischem
Interesse bezahlten
Inhalt. Publiziert werden
nur Artikel von
namentlich bekannten
Leuten, vornehmlich von
Journalistinnen und
Journalisten, die mir die
Veröffentlichung und
gelegentlich
erforderliche Kürzungen
genehmigt haben. Es gibt
keine Zuwendungen und
Spenden, auch nicht von
Kooperationspartnern.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
Historischer
Hintergrund: 1989
... das Jahr, in dem die
roten Fahnen verbrannten
... das Jahr, in dem
Afrikas Hoffnungen
schwanden

ES LIEST DER
AUTOR
|
|
In
Simbabwe beginnt die Spur
einer internationalen
Konspiration, die von
Afrika über Europa bis
nach Asien reicht.
Simbabwe steht
stellvertretend für die
Heimat afrikanischer
Menschen, die mühsam
versuchen, die Fremde zu
verkraften, die als
Ideologien und materielle
Strukturen über ihr
Denken und Fühlen
hereingebrochen ist.
Bei ihrer Spurensuche
sehen sich Lainet Musora,
eine Häuptlingstochter
aus dem Sambesi-Tal in
Simbabwe, und ihre
deutsche Freundin Gertrud
Steiner aus der
Weser-Stadt Bremen
eine ehemalige Lehererin
mit Berufsverbot
konfrontiert mit
ideologischen und
spirituellen Verirrungen
von Lebenswegen, die im
Geflecht ihrer jeweiligen
Kultur auf
unterschiedliche Weise
gebrochen sind.
Vor dem afrikanischen
Hintergrund spielt dabei
eine wesentliche Rolle
der mentale Konfikt
zwischen Signalen aus
alter und neuer Zeit, den
Trommelzeichen aus
afrikanischer Geisterwelt
und den digitalen
Chiffren globaler
Computer-Kommunikation. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
T©
1993-2023 RBO-KJSK |
|
|
|
|
|
|
|
|